Florian Stangl & Mak Bajrektarevicvor 1 TagENERGIERECHTEuGH: Privates Stromnetz unzulässigDer EuGH stellt klar, dass Leitungsanlagen, die der Versorgung von Kunden hinter dem Zählpunkt dienen, als Verteilernetz im Sinne der...
marijkewolfsgruber10. MärzRDU 1/2025 erschienenIm März ist die 1. Recht der Umwelt-Ausgabe des Jahres 2025 erschienen. Zum Inhaltsverzeichnis geht es hier .
Andrea Pommer25. Feb.NATURSCHUTZRECHTKein grünes Licht für Marchfeld SchnellstraßeDer geplanten Trasse der S 8 wurde im naturschutzrechtlichen Verfahren eine Absage erteilt – eine zumutbare Alternative sei laut BVwG...
Jennifer Fuschlberger21. Jan.SCHUTZGEBIETKeine SUP vor FFH-Schutzgebietsausweisung Mitgliedstaaten haben vor Erlass eines Rechtsakts zur Ausweisung eines besonderen Schutzgebiets nach FFH-RL grundsätzlich keine...
Katharina Häusler3. Jan.UMWELTINFORMATIONENEU-EntwaldungsVO: Aufgeschoben ist nicht aufgehoben! Eigentlich hätte die EU-EntwaldungsVO (EUDR) bereits in knapp mehr als einem Monat, am 30.12.2024, EU-weit für die Mehrzahl der...
Manuel Planitzer & Lara Haidvogl 30. Dez. 2024RAUMORDNUNGS- UND PLANUNGSRECHTLVwG Steiermark zur Antragslegitimation bei Agri-PV-ProjektenDie Steiermark hat im Jahr 2023, mit der Erlassung des SAPRO Solarenergie (LGBl. Nr. 52/2023), einen wichtigen Schritt zur Erreichung des...
Manuela Scheidl20. Dez. 2024RAUMORDNUNGS- UND PLANUNGSRECHTRaumordnungsverträge als Beitrag zur EnergiewendeDie sogenannten Raumordnungsverträge, häufig auch städtebauliche Verträge genannt, sind derzeit in aller Munde. Eine B-VG-Novelle hat sie...
Sebastian Seidl & Florian Stangl11. Dez. 2024ENERGIERECHTDoppelte Verrechnung von Netzzutrittsentgelt unzulässig Mit Einführung der Netzzutritts-Pauschalen im Jahr 2021 haben viele Netzbetreiber den Betreiber:innen von Überschussanlagen...
Manuel Planitzer & Lara Haidvogl 6. Nov. 2024UVP-RECHTVwGH setzt Judikaturwandel zur Kumulierung fort Erneute Aufregung um das UVP-rechtliche Kumulierungsverständnis. Mit der Entscheidung vom 29.8.2024, Ra 2022/07/0025 , setzt der VwGH den...
tamaraketzer831. Okt. 2024RDU UMWELT-AUSGABERDU 5/2024 erschienenIm Oktober ist die 5. Recht der Umwelt-Ausgabe des Jahres 2024 erschienen. Zum Inhaltsverzeichnis geht es hier .
Maximilian Schlenk29. Okt. 2024KLIMASCHUTZRECHTAufbau einer „Netto-Null-Industrie“ Ziel der VO (EU) 2024/1735 ist der Ausbau europäischer FertigungsÂkapazitäten für Technologien, die für das Erreichen der...
Anna Kenéz23. Okt. 2024TIERSCHUTZRECHTEuGH stärkt erneut den Wolfsschutz Auch Wolfspopulationen, die nicht unter den „strengen Schutz“ der FFH-RL fallen, können einem Jagdverbot unterliegen In der Rechtssache...